Buchtipp

Schreibers Naturarium | Jasmin Schreiber
So ein nettes Buch! Eine wunderschön geschriebene Lektüre über Dinge, die jeder kennt und doch keiner weiß. Jasmin Schreiber, nicht nur als Autorin, sondern auch als studierte Biologin, teilt ihre Liebe zur Natur nicht nur in ihren Romanen, sondern auch in diesem prachtvoll gestalteten und wunderbar illustrierten Naturführer mit uns. Monat für Monat nimmt sie uns mit nach draußen und präsentiert dabei neue Entdeckungen, Wissenswertes und Überraschendes. Die Reise durch den Jahreskreislauf beginnt mit dem Dachs. Wir erleben die Blüte der Nieswurz, lauschen dem Gesang des Zilpzalps und werfen einen Blick darauf, was sich wirklich in einem Schmetterlingskokon abspielt. Nebenbei vermittelt uns die Autorin faszinierende Fakten über Flora und Fauna, Biodiversität und andere spannende Themen.

Buchtipp

Der Supermarktkompass | Thilo Bode
Thilo Bode enthüllt die Vielzahl von Strategien, mit denen Lebensmittelkonzerne Verbraucher beeinflussen und dazu verleiten, ungesunde Produkte zu kaufen. Er wirft auch einen kritischen Blick auf die Auswirkungen der Lebensmittelindustrie auf die Umwelt, die Gesundheit und die soziale Gerechtigkeit. Dabei betont er die Notwendigkeit eines bewussten und nachhaltigen Konsums sowie die Bedeutung von Transparenz und Verantwortung seitens der Unternehmen.

Filmtipp

Unser Hirn ist, was es isst | ARTE Mediathek
Interessante Dokumentation über unser Essverhalten und wie es u.a. unsere Entscheidungen beeinflusst. Kann es wirklich sein, dass Schokolade gegen Stress hilft und Fisch die Intelligenz steigert? Was steckt hinter diesen gängigen Volksweisheiten? Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass unsere Ernährung einen unmittelbaren Einfluss auf unsere emotionale Gesundheit und geistige Verfassung hat. Doch wie beeinträchtigen eigentlich Eisbecher, Burger, Pizza, Hotdogs, Softdrinks und Ähnliches unsere geistige Leistungsfähigkeit?