Rohrauer Hütte | St. Johann

Adresse
Rohrauer-Hütte
72813 St.Johann/Bleichstetten
Zufahrt über Wanderparkplatz Bleichstetten an der K6708

Kontakt
07122 9763
anfrage@rohrauer-huette.de
https://rohrauer-huette.de

Öffnungszeiten*
(Bitte Sommerzeit + Winterzeit berücksichtigen!)
Mo + Di Ruhetag
Mi – Fr 11.00 –19.00 Uhr | Küche bis 18.00 Uhr
Sa/So/Feiertag 10.00–19.00 Uhr | Küche bis 18.00 Uhr

*Öffnungszeiten bitte selbst überprüfen. Diese
können sich oftmals kurzfristig ändern!

Inhaberin und Geschäftsführung
Timo Burgmaier

Essen
#frischeZubereitung #regionaleProdukte  #kleineSpeisekarte

Atmosphäre
#rustikal  #heimeligeAtmosphäre  #NaturPur

Service
#persönlich  #freundlich  #unkompliziert

Preis

„Ehrliche Küche in wunderschöner Natur.“

Timo Burgmaier

%

Wie hoch ist der Anteil von Fertigprodukten in der Küche?

%

Wie hoch ist der Anteil von Gemüse auf der Speisekarte?

%

Wie hoch ist der Anteil von veganen Gerichten auf der Speisekarte?

%

Wie hoch ist der Anteil der Fleischgerichte auf der Speisekarte?

Hinter einer kleinen Reihe groß gewachsener Tannenbäume versteckt sich die rustikale Rohrauer Hütte, ein beliebtes Ausflugsziel in St. Johann, die das ganze Jahr über viele Besucher anzieht. Wer einmal kommt, kehrt immer wieder gerne zurück. Die Hütte hat zahlreiche Stammgäste, die regelmäßig die wenigen Kilometer herüberwandern. Dies liegt nicht nur am warmen Käsekuchen, der nach Omas geheimem Familienrezept mehrmals die Woche frisch gebacken wird, sondern auch am aktuellen Pächter Timo Burgmaier. Seit vier Jahren betreibt er das Naturfreundehaus mitten in der Natur und schätzt die autofreie Zone dort oben. „Es sind schon viele Freundschaften entstanden“, erzählt Timo, der meist hinter dem Tresen anzutreffen ist und viele seiner Gäste beim Namen kennt. „Einige kommen mindestens einmal pro Woche, und ich bin ein fester Bestandteil ihres Wochenrhythmus geworden. Das freut mich immer wieder“, fügt er hinzu und weiß bereits, was seine Gäste zum Käsekuchen dazu haben wollen.

Die Speisekarte ist übersichtlich, und alles, was darauf steht, stammt aus der Region. Die Gerichte werden selbstgemacht und frisch in der Küche zubereitet. Besonders gefällt mir die Auflistung aller Zulieferer, die jeder in der Speisekarte ganz einfach nachlesen kann. Das Naturfreundehaus liegt am Rutschenfelsen auf der Schwäbischen Alb und ist ausschließlich zu Fuß erreichbar. Der Uracher Wasserfall ist 30 Minuten und die Ruine Hohen Urach eine Stunde Fußweg entfernt. Schön gelegen in ruhiger Natur genießen Wanderer – egal ob auf kurzen oder langen Strecken – die herrliche Umgebung rund um die Hütte.

Die Rohrauer Hütte zeichnet sich auch durch arbeitnehmerfreundliche Arbeitszeiten und ein angenehmes Arbeitsklima aus, das überall spürbar ist. Der Koch in der Küche hat stets ein Lächeln im Gesicht und geht täglich mit Begeisterung an seine Arbeit. Es macht große Freude, ihm zuzusehen, wie er durch die Küche wirbelt und sein Gemüse schnippelt. Seine Freude spiegelt sich auch in den Speisen wider: Die kulinarischen Gerichte überzeugen nicht nur geschmacklich, sondern werden auch mit viel Liebe zum Detail ange- richtet. Das Gäste ihre Essen im Außenbereich ohne Bedienung und nur im Self-Service genießen dürfen, scheint hier eher nebensächlich. Und sollte es doch mal länger dauern: das Naturfreundehaus bietet seinen Gästen auch Übernachtungsmöglichkeiten an. Es stehen bis zu 30 Betten zur Verfügung, die bei rechtzeitiger Reservierung gerne für die Gäste vorbereitet werden.

Die rustikale Gaststube, die in manchen Ecken den angenehmen Duft von Zirbenholz verströmt, schafft eine einladende Atmosphäre zum Ankommen, Entspannen und Wohlfühlen. Gäste sind herzlich willkommen, vorbeizu- schauen und die authentische, bodenständige Küche inmitten dieser malerischen Natur zu genießen. Kurz gesagt: Hier finden Wanderer, Spazier- gänger oder Tagesgäste den perfekten Ort, um dem stressigen Alltag kurzzeitig zu entfliehen und die Seele baumeln zu lassen.

Besonderer Tipp der Rohrauer Hütte 

Unterschiedliche Schnapssorten in Dosen.
Nur solange der Vorrat reicht.